0
Fordern Sie ein Angebot an
Du hast noch keine Produkte zum Angebot hinzugefügt.
Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Illustration von zwei überlappenden Fotosymbolen mit grünem Umriss. Ein Symbol zeigt eine Landschaft mit Bergen und einer Sonne. Der Hintergrund hat abstrakte, fließende Formen in einem helleren Grün.

Tipps zur Pflege und Reinigung Ihres Lamellendachs

Inspirierende Geschichten

Ein Lamellendach ist ein stilvolle und praktische Ergänzung für Ihren Außenbereich, aber wie jeder andere Teil Ihres Hauses muss es regelmäßig gewartet und gereinigt werden, um seine Schönheit und Funktionalität zu erhalten. Im Folgenden finden Sie einige nützliche Tipps zur Pflege und Reinigung Ihres Lamellendachs.

1. Regelmäßige Inspektion

Beginnen Sie mit einer regelmäßigen Inspektion Ihres Lamellendachs. Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß, Rost oder Beschädigungen. Achten Sie besonders auf bewegliche Teile und Befestigungspunkte. Kleine Probleme können schnell zu großen werden, wenn sie nicht rechtzeitig behoben werden.

2. Reinigen Sie die Lamellen

An den Dachlatten können sich Schmutz und Staub ansammeln, vor allem, wenn sie sich in einer Gegend mit vielen Bäumen oder viel Verkehr befinden. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, um sie zu reinigen. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln oder scharfen Chemikalien, die die Lamellen beschädigen könnten.

3. Kontrollieren Sie den Abfluss

Vergewissern Sie sich, dass der Abfluss des Lamellendachs frei von Blättern, Zweigen und anderen Verschmutzungen ist. Ein verstopfter Abfluss kann zu Überschwemmungen führen und die Struktur des Daches beschädigen. Eine regelmäßige Reinigung gewährleistet einen ordnungsgemäßen Wasserabfluss.

4. Schützen Sie sich vor Rost

Wenn Ihr Lamellendach Metallteile hat, überprüfen Sie diese auf Rost. Behandeln Sie Roststellen so schnell wie möglich, um weitere Korrosion zu verhindern. Verwenden Sie ein Rostschutzmittel, um die Metallteile zu schützen.

5. Schmieren Sie bewegliche Teile

Die beweglichen Teile Ihres Lamellendachs, wie z. B. Scharniere oder Gleitmechanismen, müssen reibungslos funktionieren. Reinigen Sie diese Teile und schmieren Sie sie regelmäßig mit einem geeigneten Schmiermittel. So beugen Sie Verschleißerscheinungen vor und sorgen dafür, dass sich Ihr Lamellendach leicht bedienen lässt.

6. Seien Sie vorsichtig mit Hochdruckreinigern

Ein Hochdruckreiniger kann zwar für die Reinigung bestimmter Oberflächen effektiv sein, aber für Ihr Lamellendach kann er zu stark sein. Der hohe Druck kann Dichtungen beschädigen oder Farbe oder Beschichtung von den Lamellen entfernen. Verwenden Sie stattdessen einen Gartenschlauch mit einem sanften Strahl.

7. Flecken sofort behandeln

Wenn auf Ihrem Lamellendach Flecken auftreten, z. B. durch Laub, Vogelkot oder andere natürliche Einflüsse, versuchen Sie, diese so schnell wie möglich zu entfernen. Je länger die Flecken verbleiben, desto schwieriger ist es, sie zu entfernen. Damit wird die Pflege und Reinigung Ihres Lamellendachs nur noch schwieriger…

8. Überprüfen Sie die elektrischen Komponenten

Wenn Ihr Lamellendach über elektrische Komponenten wie Motoren oder Sensoren verfügt, stellen Sie sicher, dass diese ordnungsgemäß funktionieren. Überprüfen Sie die Verkabelung und die Anschlüsse und stellen Sie sicher, dass kein Wasser oder Feuchtigkeit an sie herankommen kann.

9. Erwägen Sie eine professionelle Reinigung

Manchmal kann es ratsam sein, einen Fachmann mit der Wartung Ihres Lamellendachs zu beauftragen. Sie haben die Erfahrung und die richtigen Werkzeuge, um Ihr Dach gründlich und sicher zu reinigen und zu warten.

10. Schützen Sie Ihr Dach im Winter

Im Winter, wenn Sie Ihr Lamellendach weniger nutzen, ist es ratsam, es vor den Elementen zu schützen. Ziehen Sie die Verwendung einer Schutzabdeckung in Betracht oder stellen Sie sicher, dass die Lamellen vollständig geschlossen sind, um die Ansammlung von Schnee oder Eis zu verhindern.

Lamellendach in bestem Zustand

Ein gut gewartetes Lamellendach kann jahrelang halten und bietet Komfort und Schutz für Ihren Außenbereich. Wenn Sie diese Pflegetipps befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Lamellendach in einem Top-Zustand bleibt und Sie es zu jeder Jahreszeit genießen können. Denken Sie daran: Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel zur Erhaltung der Schönheit und Funktionalität Ihres Lamellendachs! Fragen zum Pflege und Reinigung Ihres Lamellendachs? Kontaktieren Sie uns!

WAS WIR TUN

Sind Sie auf der Suche nach einer Veranda oder eine Überdachung? Schauen Sie sich unsere große Auswahl an Pergola’s an. Wir sind 6 Tagen die Woche geöffnet, um Ihnen bei der Suche nach der perfekten Pergola zu helfen.

Tom und Rick

Eigentümer Lamella.de

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop

    Wände

    Eine moderne Außenterrasse mit grauer Pergola und schwarzem Ziegelsockel. Darunter steht ein Esstisch mit schwarzen Korbstühlen auf Steinfliesen. Im Hintergrund runden ein blaues aufblasbares Kinderbecken und üppiges Grün die Szenerie ab.

    Wählen Sie feste oder flexible Wände, um Ihren Außenbereich individuell zu gestalten und optimal vor Wettereinflüssen zu schützen.

    Lamellenwand

    Ein moderner Raum zeichnet sich durch eine Ziegelwand und ein stilvolles Lamellendach mit manueller Raumteiler aus. Zwei graue Drehstühle stehen auf einem Teppich auf dem Betonboden. Durch die Lamellen ist ein angrenzender Essbereich mit Tisch sichtbar.

    Eine feste Lamellenwand bietet zusätzlichen Sicht- und Wetterschutz und verleiht Ihrem Außenbereich Struktur und Privatsphäre.

     

    Glasschiebewände

    Von einer modernen Terrasse mit eleganten, schwarz gerahmten Glasschiebetüren und manuellem Lamellendach (Kopie) genießen Sie den freien Blick auf eine grüne Wiese mit einem Spielplatz mit Rutschen und Schaukeln. Der eingezäunte Hinterhof bietet unter dem weiten, wolkigen Himmel Blicke auf die umliegenden Häuser.

    Glasschiebewände bieten Schutz vor Wind und Regen und ermöglichen gleichzeitig einen freien Blick nach draußen. Ideal für eine ganzjährige Nutzung.

     

    LED-Beleuchtung

    Der Essbereich im Freien verfügt über einen Tisch mit sechs Stühlen und Gläsern. Dezentes orangefarbenes Licht sorgt für Gemütlichkeit. Eingerahmt wird die Szene von einer Backsteinmauer mit dem „LAMELLA“-Logo. Schatten spendet ein vielseitig verstellbares Lamellendach.

    Mit integrierter LED-Beleuchtung schaffen Sie auch abends eine stimmungsvolle Atmosphäre. Wählen Sie Lichtfarbe und Helligkeit nach Ihren Wünschen.

    Screens

    Eine moderne Außenterrasse mit grauer Pergola und schwarzem Ziegelsockel. Darunter steht ein Esstisch mit schwarzen Korbstühlen auf Steinfliesen. Im Hintergrund runden ein blaues aufblasbares Kinderbecken und üppiges Grün die Szenerie ab.

    Entscheiden Sie sich für Screens, um zusätzlichen Schutz vor Sonne, Wind und neugierigen Blicken zu genießen. Die Screens lassen sich flexibel steuern.

    Farbe der Lamellen

    Ein überdachter Außenbereich mit glattem grauem Boden und hellen Wänden präsentiert einen schwarzen Keramikgrill auf Rädern mit Beistelltisch. Vertikale Holzpaneele sorgen für Wärme im Hintergrund. Das „LAMELLA“-Logo, das für Eleganz sorgt, befindet sich unten links und weist auf das stilvolle, manuell verstellbare Lamellendach hin.

    Wählen Sie die Farbe der Lamellen passend zu Ihrem Stil und Ihrer Umgebung. Die richtige Farbwahl sorgt für eine harmonische Integration Ihres Lamellendaches.

    Das Bild zeigt die Flagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold von oben nach unten.
    Deutsch