Fehler 5: Falsche Materialien verwenden
Wähle ein Modell direkt am Haus
Eine Überdachung, die direkt an der Rückseite deines Hauses befestigt wird, nimmt weniger Platz ein als ein freistehendes Modell. Du brauchst auf einer Seite keine Stützen und der Garten wirkt größer und aufgeräumter. Außerdem entsteht ein natürlicher Übergang vom Wohnzimmer nach draußen. Das bringt Ruhe und Einheit in dein Zuhause.
Die Lamellen bieten flexiblen Schutz: An heißen Tagen kippst du sie einfach für Schatten, an kühleren Tagen lässt du die Sonne herein. So kannst du deinen Außenbereich das ganze Jahr über genießen – auch in einem kleinen Stadtgarten.

Glas-Schiebetüren für ein offenes Gefühl
In kleinen Gärten willst du dich nicht eingesperrt fühlen. Wähle daher Glas-Schiebetüren als Seitenwand. So behältst du den Blick in den Garten und holst dir das Draußen nach innen. Die Türen schützen vor Wind und Regen, lassen aber Licht und Weite in den Raum. Und wenn du es ganz offen willst, schiebst du sie einfach zur Seite.
Glas reflektiert das Licht und lässt den Raum größer wirken. In Kombination mit hellen Farben und natürlichen Materialien entsteht eine ruhige, offene Atmosphäre zum Entspannen.
Setze auf Maßarbeit statt Standardlösungen
Ein kleiner Garten braucht eine durchdachte Planung. Standardlösungen passen oft nicht genau oder nutzen den Raum nicht gut aus. Besser ist eine Lamellenüberdachung nach Maß. So passt sie genau zwischen deine Gartenbegrenzungen oder zu einem Anbau oder Fallrohr.
Maßarbeit bietet auch Platz für deine Wünsche: Möchtest du integriertes LED-Licht, Lautsprecher oder eine Heizung? Mit einer Überdachung nach Maß wird dein Gartenbereich ganz persönlich.
Plane die Einrichtung clever
Mit der richtigen Einrichtung nutzt du den Raum unter deiner Lamellenüberdachung bis in die Ecken. Multifunktionale Möbel sind ideal – zum Beispiel eine Bank mit Stauraum oder ein klappbarer Tisch. Leichte Materialien lassen sich schnell umstellen. So bleibst du flexibel.
Vertikale Gartenlösungen wie Pflanzenregale oder grüne Wände bringen Natur ins Spiel, ohne viel Platz zu brauchen. Pflanzen wirken beruhigend und machen deinen Garten gemütlich.
Verwende helle Farben, klare Linien und ruhige Materialien. Verzichte auf zu viele Muster oder Deko. In kleinen Gärten gilt: Weniger ist mehr.
Kombiniere mit Accessoires für mehr Komfort
Eine Lamellenüberdachung ist schon für sich ein Highlight. Mit den richtigen Extras wird sie noch bequemer. LED-Beleuchtung für den Abend, ein Heizstrahler für kühle Tage oder eine Steuerung per App machen den Unterschied.
Gerade in kleinen Gärten ist es praktisch, wenn du mit einem Knopfdruck die Stimmung änderst. Willst du mit Freunden etwas trinken? Dann dimmst du das Licht und schließt die Lamellen etwas. Möchtest du lieber in der Sonne lesen? Dann öffnest du sie ganz.
Fazit
Eine Lamellenüberdachung passt perfekt in kleine Gärten. Ein Modell direkt am Haus, Glas-Schiebetüren und Maßarbeit machen deinen Außenbereich stilvoll, hell und gemütlich. Mit cleverer Einrichtung und praktischen Extras nutzt du jeden Quadratmeter optimal.
Möchtest du wissen, wie eine Lamellenüberdachung in deinem Garten aussehen kann? Fordere jetzt eine kostenlose Beratung an und entdecke die Möglichkeiten. Klein im Platz, groß im Erlebnis.