0
Fordern Sie ein Angebot an
Du hast noch keine Produkte zum Angebot hinzugefügt.
Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Illustration von zwei überlappenden Fotosymbolen mit grünem Umriss. Ein Symbol zeigt eine Landschaft mit Bergen und einer Sonne. Der Hintergrund hat abstrakte, fließende Formen in einem helleren Grün.

Eine Pergola bauen: selbst machen oder auslagern?

Eine Pergola ist eine wunderbare Ergänzung für deinen Garten. Ob du dich für einen ländlichen Stil oder eine moderne Variante entscheidest, eine Pergola bringt Atmosphäre und Funktionalität in deinen Außenbereich. Aber dann kommt die große Frage: Willst du selbst loslegen oder lässt du die Pergola von einem Profi bauen? Hier stellen wir die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten gegenüber, damit du eine gute Entscheidung treffen kannst.

Eine Pergola selbst bauen

Bist du handwerklich geschickt und packst gerne Projekte selbst an? Dann kann das Bauen einer Pergola ein schönes Vorhaben sein. Selbst zu bauen bietet einige Vorteile:

Vorteile

  • Kosteneinsparung: Du sparst Arbeitskosten, wenn du selbst baust.
  • Flexibilität: Du bestimmst dein eigenes Tempo und kannst die Pergola nach deinen Wünschen gestalten.
  • Stolz auf eigene Arbeit: Eine selbst gebaute Pergola gibt ein großartiges Gefühl der Zufriedenheit.

Nachteile

  • Zeitaufwändig: Ohne Erfahrung kann der Bau viel Zeit kosten.
  • Fachwissen erforderlich: Ohne richtige Kenntnisse besteht das Risiko, dass die Pergola weniger stabil oder wetterfest ist.
  • Werkzeug notwendig: Du benötigst gutes Werkzeug, was zusätzliche Kosten verursachen kann.

Eine Pergola zu bauen sieht vielleicht einfach aus, doch die Basis, die Wasserableitung und die exakte Verarbeitung sind entscheidend für ein dauerhaft gutes Ergebnis.

tegel-vloer-met-overkapping

Eine Pergola vom Profi bauen lassen

Möchtest du Sicherheit beim Endergebnis? Dann ist es sinnvoll, den Bau einer Pergola auszulagern. Viele Fachbetriebe sind auf die Planung und den Bau von Pergolen spezialisiert.

Vorteile

  • Fachmännisch und schnell gebaut: Profis wissen genau, wie eine Pergola stabil und sauber errichtet wird.
  • Garantie: Oft bekommst du eine Garantie auf Material und Montage.

Maßgeschneiderte Beratung: Ein Experte hilft dir bei der Wahl der Holzart, der Ausführung und Extras wie Beleuchtung oder Glaswänden.

Nachteile

  • Höhere Kosten: Neben Materialkosten musst du auch Arbeitskosten einplanen.
  • Abhängigkeit von Terminen: Du bist an den Zeitplan des Unternehmens gebunden.

Auch wenn die Kosten höher sind, bringt dir die Auslagerung viele Vorteile. Du kannst sicher sein, dass deine Pergola stabil gebaut ist, allen Wetterbedingungen standhält und viele Jahre schön bleibt.

Welche Wahl passt zu dir?

Ob du selbst baust oder einen Profi beauftragst, hängt von deinen handwerklichen Fähigkeiten, deiner Zeit und deinem Budget ab. Bist du geschickt und gut vorbereitet, kann das Selbstbauen ein tolles Erlebnis sein. Fehlt dir die Erfahrung oder möchtest du ein garantiert perfektes Ergebnis? Dann ist es besser, die Arbeit einem Fachmann zu überlassen.

Viele Unternehmen bieten Maßanfertigungen an, sodass du trotzdem viel Einfluss auf das Design und die Ausführung deiner Pergola hast. So kannst du sicher sein, dass du ein schönes und langlebiges Ergebnis bekommst.

Fazit

Eine Pergola ist eine wertvolle Ergänzung für deinen Garten. Egal ob du selbst Hand anlegst oder dich für einen Fachmann entscheidest – wichtig ist, dass die Pergola stabil, langlebig und schön verarbeitet ist. Überlege gut, welche Möglichkeit am besten zu deinen Wünschen und Möglichkeiten passt. So genießt du viele Jahre deinen perfekten Außenbereich.

WAS WIR TUN

Sind Sie auf der Suche nach einer Veranda oder eine Überdachung? Schauen Sie sich unsere große Auswahl an Pergola’s an. Wir sind 6 Tagen die Woche geöffnet, um Ihnen bei der Suche nach der perfekten Pergola zu helfen.

Tom und Rick

Eigentümer Lamella.de

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop

    Wände

    Eine moderne Außenterrasse mit grauer Pergola und schwarzem Ziegelsockel. Darunter steht ein Esstisch mit schwarzen Korbstühlen auf Steinfliesen. Im Hintergrund runden ein blaues aufblasbares Kinderbecken und üppiges Grün die Szenerie ab.

    Wählen Sie feste oder flexible Wände, um Ihren Außenbereich individuell zu gestalten und optimal vor Wettereinflüssen zu schützen.

    Lamellenwand

    Ein moderner Raum zeichnet sich durch eine Ziegelwand und ein stilvolles Lamellendach mit manueller Raumteiler aus. Zwei graue Drehstühle stehen auf einem Teppich auf dem Betonboden. Durch die Lamellen ist ein angrenzender Essbereich mit Tisch sichtbar.

    Eine feste Lamellenwand bietet zusätzlichen Sicht- und Wetterschutz und verleiht Ihrem Außenbereich Struktur und Privatsphäre.

     

    Glasschiebewände

    Von einer modernen Terrasse mit eleganten, schwarz gerahmten Glasschiebetüren und manuellem Lamellendach (Kopie) genießen Sie den freien Blick auf eine grüne Wiese mit einem Spielplatz mit Rutschen und Schaukeln. Der eingezäunte Hinterhof bietet unter dem weiten, wolkigen Himmel Blicke auf die umliegenden Häuser.

    Glasschiebewände bieten Schutz vor Wind und Regen und ermöglichen gleichzeitig einen freien Blick nach draußen. Ideal für eine ganzjährige Nutzung.

     

    LED-Beleuchtung

    Der Essbereich im Freien verfügt über einen Tisch mit sechs Stühlen und Gläsern. Dezentes orangefarbenes Licht sorgt für Gemütlichkeit. Eingerahmt wird die Szene von einer Backsteinmauer mit dem „LAMELLA“-Logo. Schatten spendet ein vielseitig verstellbares Lamellendach.

    Mit integrierter LED-Beleuchtung schaffen Sie auch abends eine stimmungsvolle Atmosphäre. Wählen Sie Lichtfarbe und Helligkeit nach Ihren Wünschen.

    Screens

    Eine moderne Außenterrasse mit grauer Pergola und schwarzem Ziegelsockel. Darunter steht ein Esstisch mit schwarzen Korbstühlen auf Steinfliesen. Im Hintergrund runden ein blaues aufblasbares Kinderbecken und üppiges Grün die Szenerie ab.

    Entscheiden Sie sich für Screens, um zusätzlichen Schutz vor Sonne, Wind und neugierigen Blicken zu genießen. Die Screens lassen sich flexibel steuern.

    Farbe der Lamellen

    Ein überdachter Außenbereich mit glattem grauem Boden und hellen Wänden präsentiert einen schwarzen Keramikgrill auf Rädern mit Beistelltisch. Vertikale Holzpaneele sorgen für Wärme im Hintergrund. Das „LAMELLA“-Logo, das für Eleganz sorgt, befindet sich unten links und weist auf das stilvolle, manuell verstellbare Lamellendach hin.

    Wählen Sie die Farbe der Lamellen passend zu Ihrem Stil und Ihrer Umgebung. Die richtige Farbwahl sorgt für eine harmonische Integration Ihres Lamellendaches.

    Das Bild zeigt die Flagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold von oben nach unten.
    Deutsch