0
Fordern Sie ein Angebot an
Du hast noch keine Produkte zum Angebot hinzugefügt.
Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Illustration von zwei überlappenden Fotosymbolen mit grünem Umriss. Ein Symbol zeigt eine Landschaft mit Bergen und einer Sonne. Der Hintergrund hat abstrakte, fließende Formen in einem helleren Grün.

Warum ein Büroblockhaus ein großartiges Arbeitsumfeld ist

Inspirierende Geschichten

Mit corona ist das Arbeiten von zu Hause aus für viele Menschen zum Standard geworden. Vor corona hat jeder dritte Arbeitnehmer regelmäßig von zu Hause aus gearbeitet, heute sind es sogar 50 %. Natürlich vermisst man die Kollegen, aber viele Menschen finden die Flexibilität der Arbeitszeiten ideal. Da es bald Sommer wird, bringt das Arbeiten von zu Hause aus noch einen weiteren Vorteil mit sich. Bei schönem Wetter können Sie auch im Freien arbeiten. Hierbei ist ein Arbeitsplatz in einem Büroblockhaus ideal!

Arbeit zu Hause wird strukturell

Durch Corona sind wir alle dazu übergegangen, von zu Hause aus zu arbeiten. Für viele ist dies immer noch der Fall, oder sie gehen an einigen Tagen pro Woche ins Büro.

Die experimentelle Phase des Arbeitens an der Ecke des Esstisches oder an einem alten Schreibtisch im Obergeschoss ist vorbei. Es ist Zeit für eine strukturelle Lösung. Ein Ausbau des Hauses, z. B. des Dachbodens oder ein Anbau, ist eine Option. Der Nachteil ist, dass es eine beträchtliche Investition erfordert, insbesondere wenn es sich um eine Erweiterung handelt. Und es ist im Moment schwer, einen guten Auftragnehmer zu finden…

Ihr Arbeitsplatz in einem Büroblockhaus

Haben Sie schon einmal daran gedacht, ein Blockhaus im Garten als Büro zu nutzen? Dann nennen Sie es einfach Ihr Gartenbüro. Es kann ein idealer Raum sein, um in Ruhe zu arbeiten.

Eine Fläche ab 12 Quadratmetern ist das Minimum für einen Arbeitsplatz, aber mit eigenen Sanitäranlagen und einer kleinen Küche kann man immer noch mehr erreichen. Solche Holzhütten haben isolierte Wände und verfügen oft über ein eigenes (meist) elektrisches Heizsystem. Achten Sie immer darauf, dass Ihre Deckenhöhe mindestens 2,40 Meter beträgt, denn nur so können Sie sich ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen.

Fügen Sie im Sommer stimmungsvolle Blumenkästen hinzu, und Sie werden Ihre Arbeitspause noch mehr genießen.

Langlebiges Material

Zirbelkiefer wird häufig für Blockhütten verwendet. Es ist viel stärker als das durchschnittliche Kiefernholz. Viele Blockhütten werden auch aus Douglasie gefertigt. Aber egal für welches Holz Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie es gut pflegen. Eine gute Beize hilft Ihnen und bietet einen Schutz von bis zu fünf Jahren.

Es ist auch wichtig, die Pause nicht auszulassen. Bei schönem Wetter können Sie Ihre Pause unter einem Lamellendach genießen. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Lamellen jederzeit kippen können. So können Sie sowohl die Sonne als auch den Schatten genießen.

Blockhaus im Garten als Büro auch steuerlich interessant

Sind Sie selbständig tätig? Dann kann auch der steuerliche Aspekt eines eigenen Büros interessant sein. Um einen Büroraum von Ihrem steuerpflichtigen Gewinn abziehen zu können, muss er über einen eigenen Eingang verfügen. Dies ist bei einem Dachboden oder einem ausgebauten Schlafzimmer nicht möglich. Ein privates Büro bietet diese Möglichkeit, vorausgesetzt, es gibt eine sanitäre Einrichtung. Die Kosten für das Gartenbüro sind dann vom Gewinn abzugsfähig. Das spart!

WAS WIR TUN

Sind Sie auf der Suche nach einer Veranda oder eine Überdachung? Schauen Sie sich unsere große Auswahl an Pergola’s an. Wir sind 6 Tagen die Woche geöffnet, um Ihnen bei der Suche nach der perfekten Pergola zu helfen.

Tom und Rick

Eigentümer Lamella.de

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop

    Wände

    Eine moderne Außenterrasse mit grauer Pergola und schwarzem Ziegelsockel. Darunter steht ein Esstisch mit schwarzen Korbstühlen auf Steinfliesen. Im Hintergrund runden ein blaues aufblasbares Kinderbecken und üppiges Grün die Szenerie ab.

    Wählen Sie feste oder flexible Wände, um Ihren Außenbereich individuell zu gestalten und optimal vor Wettereinflüssen zu schützen.

    Lamellenwand

    Ein moderner Raum zeichnet sich durch eine Ziegelwand und ein stilvolles Lamellendach mit manueller Raumteiler aus. Zwei graue Drehstühle stehen auf einem Teppich auf dem Betonboden. Durch die Lamellen ist ein angrenzender Essbereich mit Tisch sichtbar.

    Eine feste Lamellenwand bietet zusätzlichen Sicht- und Wetterschutz und verleiht Ihrem Außenbereich Struktur und Privatsphäre.

     

    Glasschiebewände

    Von einer modernen Terrasse mit eleganten, schwarz gerahmten Glasschiebetüren und manuellem Lamellendach (Kopie) genießen Sie den freien Blick auf eine grüne Wiese mit einem Spielplatz mit Rutschen und Schaukeln. Der eingezäunte Hinterhof bietet unter dem weiten, wolkigen Himmel Blicke auf die umliegenden Häuser.

    Glasschiebewände bieten Schutz vor Wind und Regen und ermöglichen gleichzeitig einen freien Blick nach draußen. Ideal für eine ganzjährige Nutzung.

     

    LED-Beleuchtung

    Der Essbereich im Freien verfügt über einen Tisch mit sechs Stühlen und Gläsern. Dezentes orangefarbenes Licht sorgt für Gemütlichkeit. Eingerahmt wird die Szene von einer Backsteinmauer mit dem „LAMELLA“-Logo. Schatten spendet ein vielseitig verstellbares Lamellendach.

    Mit integrierter LED-Beleuchtung schaffen Sie auch abends eine stimmungsvolle Atmosphäre. Wählen Sie Lichtfarbe und Helligkeit nach Ihren Wünschen.

    Screens

    Eine moderne Außenterrasse mit grauer Pergola und schwarzem Ziegelsockel. Darunter steht ein Esstisch mit schwarzen Korbstühlen auf Steinfliesen. Im Hintergrund runden ein blaues aufblasbares Kinderbecken und üppiges Grün die Szenerie ab.

    Entscheiden Sie sich für Screens, um zusätzlichen Schutz vor Sonne, Wind und neugierigen Blicken zu genießen. Die Screens lassen sich flexibel steuern.

    Farbe der Lamellen

    Ein überdachter Außenbereich mit glattem grauem Boden und hellen Wänden präsentiert einen schwarzen Keramikgrill auf Rädern mit Beistelltisch. Vertikale Holzpaneele sorgen für Wärme im Hintergrund. Das „LAMELLA“-Logo, das für Eleganz sorgt, befindet sich unten links und weist auf das stilvolle, manuell verstellbare Lamellendach hin.

    Wählen Sie die Farbe der Lamellen passend zu Ihrem Stil und Ihrer Umgebung. Die richtige Farbwahl sorgt für eine harmonische Integration Ihres Lamellendaches.

    Das Bild zeigt die Flagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold von oben nach unten.
    Deutsch